Häufige Fragen zu elektrischen Lastenrädern (E-Cargo Bikes)
Alles, was Sie über E-Cargo Bikes wissen sollten
Elektrische Lastenräder erfreuen sich in Deutschland und Europa immer größerer Beliebtheit – sei es für den Einkauf, den Kindertransport oder die nachhaltige Zustellung im Stadtverkehr. Sie kombinieren hohe Nutzlast mit emissionsfreier Mobilität.
In diesem Ratgeber beantworten wir die häufigsten Fragen rund um E-Cargo Bikes, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
1. Was ist ein E-Cargo Bike und worin liegt der Unterschied zum normalen Lastenrad?
Ein E-Cargo Bike ist ein Lastenfahrrad mit elektrischem Antrieb. Im Vergleich zum klassischen Modell bietet es eine zusätzliche Motorunterstützung beim Treten – ideal für schwerere Lasten oder längere Strecken.
2. Ist ein E-Cargo Bike schwer und unhandlich?
Trotz des Motors wiegt unser Modell nur ca. 35 kg. Der Rahmen aus Aluminium sorgt für Leichtigkeit und Wendigkeit – auch beim Schieben oder Abstellen.
3. Wie viel kann ich transportieren? Ist der Transport von Kindern möglich?
Das Modell trägt bis zu 180 kg Gesamtlast. Der vordere Korb hält bis zu 35 kg. Mit optionalen Sitzen, Gurten oder Abdeckungen lässt sich das Bike ideal für den Kindertransport anpassen.
4. Wie lange hält der Akku? Wie sicher ist das System?
Die Reichweite beträgt bis zu 80 km. Der mittig platzierte Bafang M430 Motor sorgt für kraftvolle, gleichmäßige Unterstützung. Ein integriertes GPS bietet Diebstahlschutz und Echtzeit-Ortung.
5. Ist ein E-Cargo Bike auch für bergige Strecken geeignet?
Ja. Dank eines Drehmoments von bis zu 110 Nm unterstützt der Motor auch bei Steigungen zuverlässig – selbst bei geringer Trittfrequenz.
6. Kann ich das Bike an meine Bedürfnisse anpassen?
Absolut. Der vordere Korb ist klappbar und belastbar. Zusätzlich lassen sich Zubehörteile wie Regenschutz, mobile Verkaufsflächen, Picknicktische oder Kindersitze montieren.
7. Wie hoch ist der Wartungsaufwand?
Der Pflegeaufwand ist ähnlich wie bei einem klassischen Fahrrad. Regelmäßige Kontrolle von Bremsen, Kette und Reifen genügt. Der Motor ist wartungsarm.
8. Ist das Bike in Deutschland legal? Brauche ich einen Führerschein?
Ja. Mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h und 250 W Leistung erfüllt das Bike die EU-Norm. Es ist führerscheinfrei und darf auf Radwegen sowie im Straßenverkehr genutzt werden.
Noch Fragen?
Schreiben Sie uns: info@atmosebikes.de




